
Der Wolf kehrt zurück – ein Wildtier als Teil des Ökosystems in OWL begreifen
Der BUND lädt ein:
Lichtbildvortrag
Einst war der Wolf das am weitesten verbreitete Säugetier in Europa. Doch schon 1860 wurde der letzte frei lebende Wolf Deutschlands in Thüringen erlegt. Das Ende eines 100 Jahre langen Ausrottungsfeldzuges. Der Mensch schaffte sich einen lästigen Konkurrenten vom Hals. Nun ist das Wildtier wieder zurückgekehrt. Für Naturschützer ist das Ausdruck einer natürlichen, ökologischen Vielfalt.
Insbesondere Schafhalter pflegen zurückhaltende Skepsis oder sogar vehemente Ablehnung. Sie bangen um Ihren Tierbestand. Im Vortrag werden beide Aspekte beleuchtet. Auch aktuelle Ergebnisse aus der Wolfsforschung, über das Sozialverhalten der Tiere und auch Regeln zum Verhalten bei einer unerwarteten Mensch-Wolf-Begegnung werden vermittelt.
Referent: Hubert Wichmann, Wolfsbeauftragter für das Forstamt Nienburg
Ort: Bürgerhaus Porta Westfalica Kempstraße / Am Park 1, PW Hausberge
Beginn 19:00h
Einlass 18:30h
Teilnahmegebühr: Spende 3,- € (BUND-Mitglieder frei).