
Wilhelm Gerntrup Vortrag: Nationalsozialisten an der Porta Westfalica
10. April 2019
Bürgerhaus Porta Westfalica
Am Park 1, 32457 Porta Westfalica
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei.
Referent: Wilhelm Gerntrup
In seinem Vortrag berichtet Wilhelm Gerntrup über die unterschiedlichen Abläufe der Machtübernahme in den Ortschaften des damaligen Amtes Hausberge. Dabei legt er den Fokus auf die lokalen Strukturen sowie auf die Repräsentanten des Nazi-Regimes und seine Vollstrecker. So war der gebürtige Eisberger Fritz Schmidt aktiv in der Münchener Zentrale der NSDAP und arbeitete eng mit Rudolf Heß, Stellvertreter von Adolf Hitler, und Martin Bormann, Leiter der NSDAP-Parteikanzlei, zusammen. Der Vortrag vermittelt Informationen über die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, über die vom Regime eingeführten Macht- und Verwaltungsstrukturen sowie über den Lebensalltag der Bevölkerung in den Jahren 1933 bis 1945.
Wilhelm Gerntrup, ehemaliger Ortsheimatpfleger von Porta Westfalica-Kleinenbremen, beschäftigt sich seit über 30 Jahren intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus in der Region. Er ist Verfasser der Dokumentation „Nachbarn in Not“ über die Entrechtung und Deportation der jüdischen Bevölkerung Porta Westfalicas.