
Jonas Diekneite 100 Jahre Bismarck-Gedenken an der Porta Westfalica
23. Mai 2023, 19.00 Uhr
Eintritt frei
Jonas Diekneite 100 Jahre Bismarck-Gedenken an der Porta Westfalica
Nach dem Tode Otto von Bismarcks im Sommer 1898 setzte eine Welle der Verehrung für den ehemaligen Reichskanzler ein, die bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges anhielt und in zahlreichen Denkmalsbauten – den noch heute überall in Deutschland anzutreffenden Bismarcksäulen und -türmen – ihren Ausdruck fand. Auch an der Porta Westfalica hat die Bewegung Spuren hinterlassen, die allerdings nicht mehr ganz offensichtlich sind. Wer waren die Akteure, die vor 100 Jahren eine Bismarcksäule auf dem Jakobsberg errichteten? Was ist von ihrem Werk geblieben? Welche Beweggründe trieben sie damals an und wie können wir heute auf Verehrung und Verklärung einer komplexen historischen Figur wie Bismarck blicken? Diesen Fragen widmet sich der Historiker Jonas Diekneite anhand lokalgeschichtlicher Zeugnisse.
Jonas Diekneite hat Geschichte an der Universität Bielefeld studiert und arbeitet als wissenschaftlicher Volontär beim LWL-Preußenmuseum Minden. 2021 inventarisierte er im Auftrag des Museums historische Aktenbestände aus dem Archiv des Bismarckbundes an der Porta Westfalica e. V. und war an der Neukonzeption des „Bismarckzimmers“ auf dem Jakobsberg beteiligt